Definition und Eigenschaften des Silikonmaterials
Silikonkautschuk ist ein hochpolymeres Elastomer mit einem Siloxan-Grundgerüst. Zu den wichtigsten Typen zählen Flüssigsilikonkautschuk (LSR) und Hochtemperatur-vulkanisiertes Silikon (HTV).
Flüssigsilikonkautschuk (LSR) : Beim Spritzgussverfahren werden die Komponenten A und B schrittweise durch einen statischen Mischer in präzisen Verhältnissen miteinander vermischt und das Material in die Form gespritzt, wo es innerhalb von 30–60 Sekunden aushärtet. LSR eignet sich ideal für die Massenproduktion von Kunststoff-Spritzgussteilen .
Hochtemperatur-vulkanisiertes Silikon (HTV) : Granulat wird in einem Doppelschneckenkneter gemischt und anschließend in Formen gefüllt. Die Aushärtung dauert 3–5 Minuten und eignet sich für kleine Chargen oder komplexe Spritzgussprototypen für medizinische Geräte .
Silikon behält zwischen -60 °C und 200 °C eine Dehnung von über 300 % und eine Schrumpfung von 1–3 % bei. Es ist UV-beständig und korrosionsbeständig, ungiftig und geruchlos und erfüllt sowohl die Lebensmittel- als auch die Medizinstandards. Damit eignet es sich ideal für präzise, langlebige Kunststoff-Spritzgusskomponenten und Spritzgussteile für medizinische Geräte .
Kernprozessablauf – Silikonbasierter Spritzgussprozess Schritt für Schritt
Materialaufbereitung und Dosierung
Temperaturkontrollierte Lieferung
Hochdruckinjektion
Aushärtung unter Druck
Formtemperatur: 80–200 °C für LSR, 150–180 °C für HTV.
Haltezeit: 30–60 Sekunden für LSR, 3–5 Minuten für HTV, um eine vollständige Aushärtung sicherzustellen.
Entformung und Nachbearbeitung
Die Teile werden mit Auswerferstiften oder Robotern entfernt, anschließend erfolgt eine sekundäre Vulkanisation, Entgratung, Reinigung und Sterilisation. So wird sichergestellt, dass jedes Spritzgussteil für medizinische Geräte und Kunststoffspritzgusskomponenten den Qualitätsstandards entspricht.
Geräteeinrichtung und Qualitätskontrolle
Um den hohen Anforderungen des Spritzgusses medizinischer Geräte und von Kunststoff-Spritzgusskomponenten gerecht zu werden, ist JSJM ausgestattet mit:
LSR-Spritzgussmaschinen : Hochpräzise Dosierpumpen, statische Mischer und Temperaturregelsysteme mit geschlossenem Regelkreis für die vollständige Rückverfolgbarkeit des gesamten Spritzgussprozesses .
HTV-Misch- und Injektionslinien : Doppelschneckenmischer und Kolbeninjektionseinheiten, geeignet für kundenspezifische Kleinserien oder komplexe Prototypenläufe.
Reinraum- und Inline-Inspektion : Reinräume der ISO-Klasse 7 in Kombination mit Bildverarbeitungssystemen und Temperatur-/Drucksensoren gewährleisten eine Echtzeit-Qualitätskontrolle beim Spritzgießen medizinischer Geräte .
Automatisierte Handhabung und Verpackung : Robotergestützte Teileentnahme und automatische Verpackung vermeiden Verunreinigungen und verbessern die Effizienz.
Typische Anwendungen – Spritzguss von medizinischen Geräten und Kunststoffspritzgusskomponenten