Angussöffnungen sind kleine Öffnungen in der Form, durch die der geschmolzene Kunststoff in den Formhohlraum fließt. Sie wirken wie ein Ventil, regeln den Materialfluss und sorgen für eine gleichmäßige und vollständige Füllung der Kavität. Angussöffnungen variieren in Form, Größe und Position, je nach den spezifischen Anforderungen des Formteils. Die Art des verwendeten Angusses kann erhebliche Auswirkungen auf die Qualität, das Aussehen und die Gesamtproduktionskosten des Teils haben. In diesem Handbuch werden wir die folgenden Arten von Toren besprechen:
1 Kantentor
Bedeutung:
Das Randtor ist der einfachste und am häufigsten verwendete Tortyp. Es befindet sich an der Trennlinie der Form und ermöglicht dem Kunststoff, direkt in den Formhohlraum zu fließen.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 1]()
Vorteile:
Einfach zu entwerfen und zu bearbeiten.
Geeignet für eine große Bandbreite an Teilegeometrien.
Niedrige Kosten.
Nachteile:
Möglicherweise ist eine manuelle Entfernung der Torreste erforderlich.
Möglichkeit eines ungleichmäßigen Flusses, der zu Teiledefekten führt.
Nicht geeignet für sehr dicke oder große Teile.
2. U-Boot/U-Boot-Tor
Bedeutung:
Der Unterwasseranguss, auch als Subgate bezeichnet, befindet sich unterhalb der Trennlinie der Form. Dadurch kann der geschmolzene Kunststoff seitlich oder von unten in die Formhöhle fließen.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 2]()
Vorteile:
Automatische Trennung des Angusses vom Teil beim Auswerfen.
Reduzierte Arbeitskosten.
Geeignet für Großserien.
Nachteile:
Anspruchsvoller zu entwerfen und zu bearbeiten.
Kann eine kleine Spur auf dem Teil hinterlassen.
Beschränkt auf dünnwandige Teile.
3. Tunneltor
Bedeutung:
Tunnelangussöffnungen ähneln U-Boot-Angussöffnungen, sie erstrecken sich jedoch von der Seite in die Formhöhle und bilden so einen tunnelartigen Weg für den geschmolzenen Kunststoff.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 3]()
Vorteile:
Automatische Angusstrennung beim Auswerfen.
Reduzierte Arbeitskosten.
Kann für dickere Teile als U-Boot-Tore verwendet werden.
Nachteile:
Schwieriger zu entwerfen und zu bearbeiten.
Kann eine kleine Spur auf dem Teil hinterlassen.
Nicht geeignet für sehr große oder komplexe Teile.
4 Fan Gate
Bedeutung:
Der Fächeranguss ist eine Variante des Randangusses mit einer erweiterten Öffnung, die den geschmolzenen Kunststoff gleichmäßiger über die Formhöhle verteilt.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 4]()
Vorteile:
Verbesserter Fluss und Füllung des Formhohlraums.
Reduziertes Risiko von Teiledefekten.
Geeignet für große, flache Teile.
Nachteile:
Möglicherweise ist eine manuelle Entfernung der Torreste erforderlich.
Erhöhte Komplexität bei Design und Bearbeitung.
Nicht für sehr dicke Teile geeignet.
5 Angusstor
Bedeutung:
Der Anguss ist ein einfacher, gerader Kanal, der die Düse der Spritzgussmaschine mit der Formkavität verbindet. Es wird typischerweise für Formen mit einer Kavität verwendet.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 5]()
Vorteile:
Einfach zu entwerfen und zu bearbeiten.
Niedrige Kosten.
Nachteile:
Möglicherweise muss der Anguss manuell entfernt werden.
Nicht für Mehrfachformen geeignet.
Beschränkt auf einfache Teilegeometrien.
6 Tab Gate
Bedeutung:
Der Laschenanguss ist eine Variante des Randangusses, der über eine kleine Lasche mit dem Formteil verbunden ist. Dies ermöglicht eine einfache Entfernung der Angussreste nach dem Formen.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 6]()
Vorteile:
Einfaches Abtrennen der Torreste.
Geeignet für eine große Bandbreite an Teilegeometrien.
Nachteile:
Erhöhte Komplexität bei Design und Bearbeitung.
Möglicherweise ist eine manuelle Entfernung der Torreste erforderlich.
Nicht für sehr große Teile geeignet.
7 Ringtor
Bedeutung:
Der Ringanguss ist ein kreisförmiger Anguss, der den Kern der Form umgibt und eine gleichmäßige Verteilung des geschmolzenen Kunststoffs um den Kern herum ermöglicht.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 7]()
Vorteile:
Verbesserter Fluss und Füllung des Formhohlraums.
Reduziertes Risiko von Teiledefekten.
Geeignet für Teile mit einem zentralen Kern, wie beispielsweise Kappen und Verschlüsse.
Nachteile:
Erhöhte Komplexität bei Design und Bearbeitung.
Möglicherweise ist eine manuelle Entfernung der Torreste erforderlich.
Nicht geeignet für sehr große oder komplexe Teile.
8. Membrantor
Bedeutung:
Es handelt sich eigentlich um ein Schirmtor mit einem Scheitelwinkel von 180°, das für zylindrische Kunststoffprodukte mit großen Innenlöchern oder Kunststoffprodukte mit größeren rechteckigen Innenlöchern verwendet wird, und bei dem sich das Tor am gesamten Umfang des Innenlochs befindet.
![Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden 8]()
Vorteile:
1) Die Geschwindigkeit, mit der die Schmelze in die Kavität gelangt, ist grundsätzlich gleich, sodass auf den Kunststoffteilen im Allgemeinen keine Schweißspuren vorhanden sind und das Erscheinungsbild schön ist.
2) Das Tor befindet sich auf der Innenfläche des Produkts, ist relativ verborgen, beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Produkts nicht und weist keine Schmelzlinie auf.
3) Aufgrund der großen Querschnittsfläche des Angusses ist die Einspritzgeschwindigkeit niedrig, die Kraft auf den Kern gleichmäßig und die Formqualität hoch.
4) Die Schmelze tritt von einem Ende in den Schmelzhohlraum ein und füllt den Hohlraum gleichmäßig und reibungslos, sodass das Gas nacheinander abgelassen wird und die Abgase gut sind.
Nachteile:
1) Da das Tor einen großen Querschnitt hat und sich im Inneren des Produkts befindet, sind die Spuren nach dem Entfernen groß und es entsteht viel Abfall.
2) Das Angussaggregat lässt sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer entfernen und wird häufig durch Stanzen entfernt. Daher sollte bei der Auswahl des Lochorts die Bequemlichkeit des Lochens berücksichtigt werden.
Abschluss
Die Vielfalt der Angussarten beim Spritzgießen ermöglicht die Herstellung einer großen Bandbreite an Kunststoffteilen mit unterschiedlichen Geometrien und Anforderungen. Um die gewünschte Teilequalität und Leistung zu erreichen, ist es entscheidend, die Vorteile und Einschränkungen der einzelnen Angusstypen zu verstehen. Durch die sorgfältige Auswahl des geeigneten Angusstyps für Ihre Anwendung können Sie eine effiziente und kostengünstige Produktion unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards sicherstellen.