Definition des Umspritzens und seine Vorteile bei kundenspezifischen Kunststoffteilen
Beim Overmolding wird zunächst ein starres Kunststoff- oder Metallsubstrat spritzgegossen. Anschließend werden eine oder mehrere Schichten Elastomere oder Funktionskunststoffe darüber oder darum geformt. Für kundenspezifische Kunststoffteile bietet Overmolding mehrere Vorteile:
Funktionsintegration : Starre Strukturunterstützung und weicher Schutz im selben Teil
Verbessertes Aussehen und Komfort : Soft-Touch-Schichten verbessern die Ergonomie und die Rutschfestigkeit
Reduzierte Nachbearbeitung : Eliminiert Kleben, Zusammenbau oder sekundäre Verbindungsschritte
Optimierte Kosten : Niedrigere Stückkosten bei der Massenproduktion im Vergleich zur manuellen Montage
Wie Overmolding das Spritzgießen mehrerer Materialien in großen Mengen ermöglicht
In der Massenproduktion werden beim Overmolding verschiedene Arten automatisierter Systeme eingesetzt, um einen kontinuierlichen, effizienten Mehrmaterial-Spritzguss zu erreichen:
1. Drehplattensysteme
Die gängigste Industrielösung, ideal für die Herstellung von Kunststoffteilen im großen Maßstab:
Die Form besteht aus zwei Hohlräumen: einem für das Basismaterial und einem für das Umspritzen
Die Form dreht sich nach jedem Einspritzzyklus um 180°, um zwischen den Kavitäten zu wechseln
Doppelte Einspritzeinheiten arbeiten abwechselnd und sorgen so für hohe Effizienz und geringen Energieverbrauch
Die endgültigen Teile werden in einer einzigen Form fertiggestellt, was die Zykluszeit und Konsistenz erheblich verbessert.
2. Transferformsysteme
Perfekt für medizinische Kunststoffformanwendungen, die hohe Präzision und komplexe Geometrie erfordern:
Roboterarme oder automatische Lader transportieren das Basisteil in eine zweite Form
In der zweiten Kavität erfolgt eine präzise Umspritzung
Beide Formen können dieselbe Spritzgießmaschine oder dasselbe Kühlsystem nutzen
Hohe Präzision und flexible Produktion, geeignet für gemischte Produktionslinien
3. Koordination der Doppeleinspritzmaschine
Wird in High-End-Industrieszenarien wie dem Formen komplexer medizinischer Geräte oder fortschrittlicher Elektronik verwendet:
Zwei Spritzgießmaschinen spritzen jeweils unterschiedliche Materialien
Roboter übernehmen den automatischen Transfer und das Umspritzen
MES-Systeme ermöglichen Rückverfolgbarkeit und Fehlerkontrolle
Weit verbreitet in Produktionslinien für hochwertige kundenspezifische Kunststoffteile
Ursprünge des Umspritzens und seine Verbreitung im Bereich der Medizinprodukteformung
Das Overmolding entstand Mitte des 20. Jahrhunderts parallel zum Zweikomponenten-Spritzguss. Es entwickelte sich in Europa und Nordamerika allmählich zu einer wichtigen Methode für die Integration komplexer Funktionen in einzelne Komponenten. In der Medizintechnik kam es erstmals in den 1990er Jahren zum Einsatz, als fortschrittliche Materialien in medizinischer Qualität und präzise Formen die Einführung ermöglichten.
Heute wird Overmolding häufig für medizinische Geräte, Körperpflegeinstrumente und biokompatible Komponenten eingesetzt. Viele globale Unternehmen , die Kunststoffformen für medizinische Zwecke herstellen, integrieren Overmolding mittlerweile in ihre Kernproduktionskapazität.
Überlegungen zum Umspritzprozess und zur Formgestaltung
Beim Umspritzen handelt es sich um einen mehrstufigen Spritzgussprozess. Die wichtigsten Schritte sind:
Erster Spritzguss (Substratformung)
Ein starres Material (z. B. PC, ABS, PA66) wird geformt, um strukturelle Unterstützung zu bieten.
In-Mold- oder Robotertransfer
Das Formteil wird gedreht oder an die Umspritzstation übergeben.
Zweite Injektion (Umspritzmaterial)
Zur Bildung von Außenschichten oder Dichtungen werden weiche Materialien (z. B. TPE, TPU, Silikon) eingespritzt.
Kühlung, Auswurf und Inspektion
Das Teil wird abgekühlt, ausgeworfen und auf Maßgenauigkeit und Verbindungsfestigkeit geprüft.
Die Formgestaltung für das Overmolding ist komplexer und erfordert Mehrkavitätenlayouts, präzise Ausrichtungssysteme und eine Zwei-Material-Angusskanalsteuerung. Diese sind bei der Herstellung hochwertiger Kunststoffteile unerlässlich.
![Was ist Umspritzen 1]()
Typische Anwendungen des Umspritzens
Das Umspritzen wird in zahlreichen Präzisionsindustrien eingesetzt. Hier sind gängige Anwendungsfälle:
Medizinische Anwendungen ( Formenbau medizinischer Geräte / Formteile aus medizinischem Kunststoff )
Chirurgische Griffe, Anti-Rutsch-Griffe, Hämostatika mit umspritzten Bereichen
Weichdichtende Konnektoren für Katheter
Integrierte Gehäuse für Beatmungsgeräte und Injektionssysteme
Analytische Geräteteile mit Farbcodes und flexiblen Dichtungen
Industrie- und Unterhaltungselektronik ( kundenspezifische Kunststoffteile )
Industrielle Tasten, wasserdichte Schalter
Ölbeständige Griffe, Griffe für Elektrowerkzeuge, Taschenlampengehäuse
Doppelschichtisolierung für elektronische Steckverbinder
Automobil- und Haushaltsgeräte
Schalthebel, Soft-Touch-Türgriffe
Fernbedienungs- und Geräteblenden
Stoßdämpfende Gehäuse für hochwertige Elektrowerkzeuge
Fazit: JSJM Bietet umfassende Umspritzunterstützung für Ihre Projekte
Das Umspritzen ermöglicht bedeutende Durchbrüche bei der Materialintegration und dem Strukturdesign, insbesondere bei kundenspezifischen Kunststoffteilen , dem Formen von medizinischem Kunststoff und dem Formen von medizinischen Geräten . Bei JSJM bieten wir fortschrittliche Spritzgussplattformen, die Entwicklung kundenspezifischer Formen und eine strenge Qualitätskontrolle, um effiziente und zuverlässige Umspritzlösungen zu liefern.
Kontaktieren Sie JSJM noch heute, um eine professionelle Umspritzberatung und ein individuelles Angebot zu erhalten.