loading

One-Stop-Service, professionelle Kunststoffspritzgussfabrik.

News
Kernziehen beim Spritzgießen verstehen

Spritzguss
ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren, bei dem Kunststoffmaterialien erhitzt, in eine Form gespritzt und dann abkühlen und in die gewünschte Form aushärten gelassen werden. Dieses Verfahren ist äußerst effizient und vielseitig und eignet sich daher ideal für die Herstellung einer breiten Palette von Kunststoffteilen für verschiedene Branchen.
Wie lassen sich Fehler beim TPE-Spritzguss vermeiden?

Thermoplastische Elastomere (TPE) erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und einfachen Verarbeitung in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit. Eines der gängigsten Verfahren zur Herstellung von TPE-Komponenten ist das Spritzgießen. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, qualitativ hochwertige TPE-Spritzgussteile herzustellen, da während des Prozesses Defekte auftreten können. In diesem Blogbeitrag werden die häufigsten Fehler beim TPE-Spritzguss erörtert und praktische Tipps zu deren Vermeidung gegeben.
Zweikomponenten-Spritzguss vs. Umspritzen: Was ist der Unterschied?

Spritzgießen ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren, bei dem Kunststoffteile durch Einspritzen von geschmolzenem Material in eine Form hergestellt werden. Bei diesem Verfahren wird das Kunststoffmaterial geschmolzen, unter hohem Druck in die Form gespritzt, abgekühlt und anschließend das fertige Teil freigegeben. Ein entscheidendes Element dieses Prozesses ist der Anguss, der eine wesentliche Rolle bei der Steuerung des Flusses des geschmolzenen Kunststoffs in die Formhöhle spielt. In diesem umfassenden Leitfaden werden die verschiedenen Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen sowie ihre Bedeutung, Vorteile und Nachteile erläutert.
Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden

Spritzgießen ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren, bei dem Kunststoffteile durch Einspritzen von geschmolzenem Material in eine Form hergestellt werden. Bei diesem Verfahren wird das Kunststoffmaterial geschmolzen, unter hohem Druck in die Form gespritzt, abgekühlt und anschließend das fertige Teil freigegeben. Ein entscheidendes Element dieses Prozesses ist der Anguss, der eine wesentliche Rolle bei der Steuerung des Flusses des geschmolzenen Kunststoffs in die Formhöhle spielt. In diesem umfassenden Leitfaden werden die verschiedenen Arten von Angussöffnungen beim Spritzgießen sowie ihre Bedeutung, Vorteile und Nachteile erläutert.
CNC vs. 3D-Druck: Was ist die beste Methode für das Prototyping?

In der Welt der Fertigung und Produktentwicklung ist die Prototypenentwicklung ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die gewünschten Spezifikationen erfüllt und ordnungsgemäß funktioniert. Zwei der beliebtesten Methoden zum Erstellen von Prototypen sind die computergestützte numerische Steuerung (CNC) und der 3D-Druck. In diesem Blog besprechen wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Methoden und helfen Ihnen dabei, die beste Methode zum Prototypisieren Ihres nächsten Projekts zu finden.
Einzelkavitäten- oder Mehrfachkavitäten-Spritzguss: Was ist besser?

Spritzguss
ist ein beliebtes Herstellungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen in großen Mengen. Für eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Produktion ist die richtige Formgestaltung entscheidend. In diesem Blog vergleichen wir das Spritzgießen mit einer Kavität und mit mehreren Kavitäten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Option für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Verschiedene Arten von Spritzgussformen: Ein umfassender Leitfaden

Spritzguss
ist ein beliebtes Herstellungsverfahren zur Herstellung einer breiten Palette von Kunststoffprodukten, von kleinen Komponenten bis hin zu großen, komplexen Strukturen. Bei diesem Verfahren werden Kunststoffharzpellets bis zu ihrem Schmelzpunkt erhitzt und das geschmolzene Material anschließend in eine Formhöhle eingespritzt. Sobald das Material abgekühlt und fest geworden ist, wird die Form geöffnet und das fertige Teil ausgeworfen.
Den Unterschied zwischen Anguss und Angusskanal beim Spritzgießen verstehen

Spritzguss ist ein beliebtes Herstellungsverfahren, bei dem Kunststoffteile durch Einspritzen von geschmolzenem Material in eine Form hergestellt werden. Diese Technik wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie, da mit ihr komplexe und qualitativ hochwertige Teile mit minimalem Abfall hergestellt werden können.
Spritzguss vs. Blasformen: Was ist besser für Ihr Projekt?

Bei der Kunststoffherstellung gibt es zwei gängige Methoden: Spritzguss und Blasformen. Beide Techniken haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, sodass die Wahl zwischen beiden für den Erfolg Ihres Projekts entscheidend ist. In diesem Blogbeitrag werden wir uns Spritzguss und Blasformen genauer ansehen, ihre Vor- und Nachteile vergleichen und Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welches Verfahren für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist.
So wählen Sie das geeignete Formmaterial aus: Ein umfassender Leitfaden

Formen sind die Grundlage des Kunststoffspritzgussverfahrens und sorgen dafür, dass der geschmolzene Kunststoff in die gewünschten Teile geformt wird. Die Wahl eines geeigneten Formmaterials ist für die Gewährleistung der Teilequalität und -haltbarkeit sowie für die Optimierung des Herstellungsprozesses von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die bei der Auswahl von Formmaterialien zu berücksichtigen sind, und die erforderlichen Schritte zu unternehmen.
Was ist Warmkammer-Druckguss? Ein umfassender Leitfaden

Druckguss ist ein vielseitiges und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung einer großen Bandbreite an Metallkomponenten mit außergewöhnlicher Maßgenauigkeit, komplizierten Details und glatten Oberflächen. Unter den verschiedenen Druckgussverfahren sticht das Warmkammer-Druckgießen durch seine Effizienz und Eignung für bestimmte Materialien hervor. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt des Warmkammer-Druckgusses ein und besprechen seine Funktionsweise, Vorteile, Nachteile, Materialien und Anwendungen.
Angebot zum Kunststoffspritzguss: 5 Dinge, die Sie bereitstellen sollten

Bei der Herstellung von Kunststoffkomponenten
Kunststoffspritzguss
ist unbestreitbar eine der beliebtesten und effizientesten Methoden. Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Kunststoffmaterial in eine Form gespritzt, wo es abkühlt und erstarrt und die gewünschte Form annimmt. Um einen reibungslosen Ablauf von Anfang bis Ende zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Spritzgusslieferanten genaue und detaillierte Informationen zur Verfügung stellen.



In diesem Blogbeitrag besprechen wir die fünf Dinge, die Sie bei der Anforderung eines Angebots für Kunststoffspritzguss angeben sollten, um das bestmögliche Ergebnis für Ihr Projekt sicherzustellen.



Welche Dinge sollten Sie vorbereiten, um ein Angebot für Kunststoffspritzguss einzuholen?:



1. 2D- oder 3D-Konstruktionszeichnungen oder Muster



2. Die Material- und Farbanforderungen des Produkts



3. Mengenbedarf und Lieferzeit des Produkts



4. Die Oberflächenanforderungen des Produkts



5. Weitere besondere Anforderungen
keine Daten

+86 13433648351

Betriebsstunden
Guangdong Jingshijingmo Technology Co., Ltd. wurde 2015 gegründet und befindet sich in der Stadt DongGuan, GuangDong. Unser Hauptprodukt sind Kunststoffformen und Kunststoffprodukte. Unsere Tochtergesellschaft stellt elektronische Steckverbinder und Hardwareprodukte her.
Kontakt mit uns
Ansprechpartner:
Jerry Hu Vertriebsleiter Jerry Hu
WhatsApp: +86 13433648351
Hinzufügen:
Nein. 269, Yangkeng Road, Dorf Qiaoli, Stadt Changping, Dongguan, Guangdong, China
Copyright © 2025 Guangdong Jingshijingmo Technology Co., Ltd - lifisher.com | Seitenverzeichnis
Customer service
detect