Wenn Kunden ein CNC-Bearbeitungsprojekt starten, haben sie oft Fragen zum Ablauf, zu Preisen und technischen Details. Diese FAQ gehen auf die häufigsten Anliegen ein und helfen Ihnen, die CNC-Bearbeitung besser zu verstehen und ein erfolgreiches Projekt sicherzustellen.
1. Was ist CNC-Bearbeitung?
CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) ist ein Fertigungsverfahren, bei dem computergesteuerte Werkzeugmaschinen zur Herstellung hochpräziser Teile eingesetzt werden. Es ermöglicht Automatisierung, gewährleistet Konsistenz, Genauigkeit und die Herstellung komplexer Designs aus verschiedenen Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen.
2. Welche Materialien können bei der CNC-Bearbeitung verwendet werden?
Die CNC-Bearbeitung ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, darunter:
Metalle : Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Titan und mehr.
Kunststoffe : ABS, Nylon, PEEK, PTFE und Polycarbonat.
Verbundwerkstoffe : Kohlefaser und Glasfaser. Die Materialauswahl hängt von den Anwendungsanforderungen ab, wie z. B. Festigkeit, Gewicht, Wärmebeständigkeit und Kosten.
3. Wie genau ist die CNC-Bearbeitung?
Die Genauigkeit der CNC-Bearbeitung hängt von der Maschine und den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. CNC-Maschinen erreichen im Allgemeinen Toleranzen von bis zu ±0,001 mm (±0,00004 Zoll). Damit eignen sie sich ideal für Branchen, in denen hohe Präzision erforderlich ist, wie z. B. die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik.
4. Wie lange dauert die Fertigstellung eines CNC-Bearbeitungsprojekts?
Die Vorlaufzeit für CNC-Bearbeitungsprojekte hängt von mehreren Faktoren ab:
Komplexität des Designs : Die Herstellung komplizierterer Teile dauert länger.
Menge : Große Produktionsläufe dauern normalerweise länger als kleinere Chargen.
Materialverfügbarkeit : Möglicherweise müssen spezielle Materialien beschafft werden, was den Zeitrahmen verlängern kann. Im Allgemeinen kann ein Standardprojekt je nach diesen Variablen zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern.
5. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der CNC-Bearbeitung?
Mehrere Faktoren beeinflussen die Kosten eines CNC-Bearbeitungsprojekts:
Materialtyp : Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Preise und einige sind teurer zu bearbeiten als andere (z. B. Titan im Vergleich zu Aluminium).
Komplexität der Teile : Komplizierte Designs mit mehreren Funktionen oder engen Toleranzen erfordern mehr Maschinenzeit und Programmierung, was die Kosten erhöht.
Menge : Große Chargenbestellungen führen normalerweise zu niedrigeren Kosten pro Teil, während kleinere Mengen aufgrund der Einrichtungszeit einen höheren Stückpreis haben können.
Oberflächenveredelung : Spezielle Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Pulverbeschichten oder Polieren erhöhen die Gesamtkosten.
6. Wie reiche ich meinen Entwurf für die CNC-Bearbeitung ein?
Sie können Ihre Entwürfe mithilfe von CAD-Dateien (Computer-Aided Design) einreichen, beispielsweise:
STP (STEP) : Bevorzugt für die meisten 3D-Teilekonstruktionen.
IGES : Wird sowohl für 2D- als auch für 3D-Designs verwendet.
DXF : Wird häufig für 2D-Schneiden oder -Gravieren verwendet. Unser Engineering-Team prüft die Datei, macht Vorschläge zur Herstellbarkeit und erstellt ein detailliertes Angebot für das Projekt.
7. Können mit der CNC-Bearbeitung kundenspezifische Designs bearbeitet werden?
Ja, CNC-Bearbeitung eignet sich ideal für Sonderanfertigungen, da sie so programmiert werden kann, dass komplexe und einzigartige Formen mit hoher Präzision hergestellt werden. Ob Prototypen, Einzelstücke oder Kleinserien – CNC-Bearbeitung erfüllt Ihre spezifischen Anforderungen.
8. Welche Oberflächenbearbeitungen sind für CNC-bearbeitete Teile verfügbar?
Auf CNC-bearbeitete Teile können verschiedene Oberflächenbehandlungen angewendet werden, darunter:
Wie bearbeitet : Minimale Nachbearbeitung; Werkzeugspuren können sichtbar sein.
Anodisieren : Ein elektrochemischer Prozess zum Auftragen einer schützenden Oxidschicht, der häufig bei Aluminium angewendet wird.
Pulverbeschichtung : Eine langlebige und ästhetisch ansprechende Oberfläche, erhältlich in verschiedenen Farben.
Polieren : Eine glatte und glänzende Oberfläche, die oft zu dekorativen Zwecken verwendet wird.
Kugelstrahlen : Erzeugt eine matte oder satinierte Oberflächenbeschaffenheit, nützlich für ästhetische Teile.
9. Wie stellen Sie die Qualität der CNC-gefrästen Teile sicher?
Die Qualitätskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil der CNC-Bearbeitung. Wir verwenden verschiedene Methoden, um sicherzustellen, dass jedes Teil die erforderlichen Spezifikationen erfüllt:
In-Prozess-Inspektion : Kontinuierliche Überwachung während der Bearbeitung.
Endkontrolle : Gründliche Kontrollen mit Präzisionsmesswerkzeugen wie Messschiebern, Mikrometern und Koordinatenmessgeräten (KMG).
Materialzertifizierung : Überprüfung der Zusammensetzung der im Projekt verwendeten Materialien.
10. Welche Branchen profitieren am meisten von der CNC-Bearbeitung?
Die CNC-Bearbeitung ist vielseitig und kann in zahlreichen Branchen eingesetzt werden, darunter:
Luft- und Raumfahrt : Für Präzisionsteile wie Motorkomponenten und Strukturelemente.
Automobilindustrie : Für Motorteile, Getriebekomponenten und kundenspezifische Prototypen.
Medizinprodukte : Zur Herstellung hochpräziser chirurgischer Instrumente, Implantate und Diagnosegeräte.
Elektronik : Zum Erstellen von Gehäusen, Steckverbindern und anderen komplizierten Teilen.
Industrielle Fertigung : Für kundenspezifische Maschinenteile, Formen und Werkzeuge.
11. Wie starte ich ein CNC-Bearbeitungsprojekt?
Senden Sie uns zunächst Ihre Designdatei mit Ihren spezifischen Anforderungen wie Materialauswahl, Oberflächenbeschaffenheit und Stückzahl. Unser Team prüft den Entwurf, bewertet die Herstellbarkeit und erstellt Ihnen ein umfassendes Angebot. Nach der Freigabe beginnen wir mit der Produktion und halten Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
+86 13433648351