loading

One-Stop-Service, professionelle Kunststoffspritzgussfabrik.

12 Designtipps für Kunststoffspritzteile

Kunststoffspritzguss ist eine beliebte Methode zur Herstellung von Teilen und Produkten, da es eine Reihe von Vorteilen wie hohe Effizienz, niedrige Kosten und Vielseitigkeit bietet. Um jedoch das beste Design für Kunststoffspritzgussteile zu erreichen, müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden. In diesem Artikel geben wir 12 Designtipps für Kunststoffspritzgussteile, die Ihnen dabei helfen, den Designprozess zu optimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Design-Tipp Nr. 1: Wandstärke

12 Designtipps für Kunststoffspritzteile 1

Einer der kritischsten Faktoren bei der Gestaltung von Kunststoffspritzgussteilen ist die Wandstärke. Die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Wandstärke im gesamten Teil ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Füllung und Packung während des Formprozesses sicherzustellen. Eine ungleichmäßige Wandstärke kann zu Verwerfungen, Einfallstellen und anderen Mängeln führen. Typischerweise liegt die empfohlene Wandstärke für Kunststoffspritzgussteile zwischen 2 und 4 mm, obwohl diese je nach Material und den spezifischen Anforderungen des Teils variieren kann.

Bei der Wandstärkenauslegung ist unbedingt auf den Materialfluss und die Abkühlung im Werkzeug zu achten. Bei dicken Abschnitten des Teils dauert das Abkühlen länger, was zu Schrumpfung und Verzug führen kann. Andererseits können zu dünne Wände zu Fließ- und Brandflecken und anderen kosmetischen Mängeln führen. Daher ist es wichtig, die strukturellen Anforderungen des Teils sorgfältig zu bewerten und sicherzustellen, dass die Wandstärke sowohl für die mechanische Leistung als auch für die Formbarkeit optimiert ist.

Design-Tipp Nr. 2: Rippendesign

Rippen werden häufig in Kunststoffspritzgussteilen verwendet, um deren Steifigkeit und Festigkeit zu verbessern, ohne dass das Gewicht oder Material erheblich erhöht wird. Bei der Konstruktion von Rippen ist es wichtig, das richtige Verhältnis von Dicke zu Höhe beizubehalten, um sicherzustellen, dass sie während des Formvorgangs ordnungsgemäß gefüllt werden können. Eine gute Faustregel besteht darin, Rippen mit einer Dicke von 60–80 % der angrenzenden Wandstärke und einer Höhe von nicht mehr als dem Dreifachen der Dicke zu konstruieren.

Zusätzlich zum Verhältnis von Dicke zu Höhe ist es wichtig, die Platzierung und Ausrichtung der Rippen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche Verstärkung bieten, ohne dass es zu Strömungseinschränkungen oder Spannungskonzentrationen kommt. Richtig gestaltete Rippen sollten die Gesamtleistung des Teils verbessern, ohne seine Formbarkeit zu beeinträchtigen oder potenzielle Mängel hervorzurufen.

12 Designtipps für Kunststoffspritzteile 2

Design-Tipp Nr. 3: Formschrägen

Formschrägen sind beim Kunststoffspritzguss unerlässlich, um das Auswerfen des Teils aus der Form zu erleichtern. Ohne die richtigen Entformungsschrägen kann das Teil an der Form kleben bleiben und zu Produktionsproblemen und Defekten führen. Beim Entwerfen von Kunststoffspritzgussteilen ist es wichtig, an allen vertikalen Flächen Entformungsschrägen einzubauen, um ein reibungsloses Auswerfen zu gewährleisten und das Risiko einer Beschädigung des Teils oder der Form zu minimieren.

Der empfohlene Entformungswinkel für Kunststoffspritzgussteile beträgt typischerweise 1–3 Grad pro Seite, obwohl dieser je nach spezifischem Material und Geometrie des Teils variieren kann. Es ist wichtig, die Entwurfsanforderungen während der Entwurfsphase sorgfältig zu bewerten und sicherzustellen, dass sie in die Teilegeometrie integriert werden, ohne deren Funktionalität oder Ästhetik zu beeinträchtigen.

Design-Tipp Nr. 4: Gate-Platzierung

Der Anschnitt ist der Punkt, an dem der geschmolzene Kunststoff in den Formhohlraum eingespritzt wird, und seine Platzierung ist entscheidend für die Gesamtqualität des Teils. Die richtige Anschnittplatzierung kann dazu beitragen, Strömungseinschränkungen zu minimieren, Bindenähte zu reduzieren und eine gleichmäßige Füllung des Formhohlraums sicherzustellen. Bei der Konstruktion von Kunststoffspritzgussteilen ist es wichtig, die Angussposition sorgfältig zu berücksichtigen, um den Formprozess zu optimieren und potenzielle Fehler zu minimieren.

Die ideale Anschnittplatzierung hängt von verschiedenen Faktoren wie der Teilegeometrie, den Materialeigenschaften und den Produktionsanforderungen ab. Zu den gängigen Anschnitttypen gehören Kantenanschnitte, Tunnelanschnitte und Heißkanalsysteme, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen haben. Es ist wichtig, eng mit dem Formkonstrukteur und dem Spritzgießer zusammenzuarbeiten, um die am besten geeignete Angussplatzierung für das spezifische Teil zu bestimmen und sicherzustellen, dass es den gewünschten Leistungs- und Qualitätsstandards entspricht.

Design-Tipp Nr. 5: Hinterschnitte und Nebeneffekte

Hinterschneidungen und Nebeneffekte sind Merkmale, die bei der Konstruktion von Kunststoffspritzgussteilen besondere Aufmerksamkeit erfordern, da sie den Formprozess erschweren und die Produktionskosten erhöhen können. Hinterschnitte sind Merkmale, die verhindern, dass das Teil direkt aus der Form ausgeworfen wird, während Seitenwirkungen Mechanismen sind, mit denen diese Merkmale in der Form erzeugt werden.

Bei der Konstruktion von Kunststoffspritzgussteilen mit Hinterschneidungen oder Seitenteilen ist es wichtig, die Auswirkungen auf das Formendesign, die Zykluszeit und die Teilekosten zu berücksichtigen. Es kann erforderlich sein, zusätzliche Formkomponenten wie Schieber, Heber oder zusammenklappbare Kerne zu integrieren, um diese Funktionen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das Teil erfolgreich geformt werden kann. Es ist wichtig, eng mit dem Formenkonstrukteur und dem Spritzgießer zusammenzuarbeiten, um eine effektive Lösung für den Umgang mit Hinterschnitten und Nebenstellen zu entwickeln und deren Auswirkungen auf die Produktion zu minimieren.

12 Designtipps für Kunststoffspritzteile 3

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Design von Kunststoffspritzgussteilen eine entscheidende Rolle für den Gesamterfolg des Formprozesses spielt. Durch sorgfältige Berücksichtigung von Faktoren wie Wandstärke, Rippendesign, Entformungsschrägen, Anschnittplatzierung und Hinterschneidungen ist es möglich, das Design hinsichtlich Formbarkeit, Leistung und Kosteneffizienz zu optimieren. Die Zusammenarbeit zwischen Teilekonstrukteur, Formenkonstrukteur und Spritzgießer ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Design alle erforderlichen Anforderungen erfüllt und die gewünschte Qualität und Funktionalität erreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine erfolgreiche Konstruktion von Kunststoffspritzgussteilen ein umfassendes Verständnis des Formprozesses und der spezifischen Anforderungen des Teils erfordert. Durch Befolgen der 12 in diesem Artikel beschriebenen Designtipps ist es möglich, das Design hinsichtlich Formbarkeit, Leistung und Kosteneffizienz zu optimieren. Von der Wandstärke und dem Rippendesign bis hin zu den Schrägen und der Anschnittplatzierung muss jeder Aspekt des Designs sorgfältig bewertet werden, um sicherzustellen, dass das endgültige Teil die gewünschte Qualität und Funktionalität erfüllt. Durch die Zusammenarbeit zwischen Teilekonstrukteur, Formenbauer und Spritzgießer ist es möglich, beste Ergebnisse zu erzielen und hochwertige Kunststoffspritzteile herzustellen.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Ressourcen Fälle News
Alice-We provide plastic, metal parts, connectors, and complete machine component assembly service-- Assembly process of sweeping robot-1744005339488175

We cooperate with Irobert vacuum cleaner for shell production and assembly.

The assembly process of the vacuum cleaner consists of several key steps:


1. Component check: Verify that all components are complete, including the battery, main motor, drive wheel, roller brush, suction port, shell, sensor, and mainboard.

2. Motor and drive system installation: Install the main motor into the body, install the drive wheel and related drive system.

3. Circuit connection: Connect the motherboard, sensors, switches, etc., to the battery and drive system to ensure that the electrical connection is correct.

4. Install the sensor and control module

Install edge sensors, obstacle sensors, etc

Control board connection: Ensure that the main control board is connected to the motor, sensor and battery to complete the overall circuit access.

5. Shell assembly

Install the housing components on the body, and secure the operation keys and indicators to the appropriate position to ensure normal operation by the user.

6. Test and debug

Power-on test: check battery charging, sensor response, cleaning effect, etc.

Motion test: ensure that the drive wheel and rolling brush work properly, and the sweeper can run smoothly and clean the ground.

Intelligent system test: confirm that the intelligent system of the sweeping machine (such as automatic recharge, obstacle avoidance function) can work normally.

7. Final inspection and packaging

Check appearance and function: Make sure the shell is intact and all functions are working properly.

Cleaning and packaging: Clean the surface of the machine, perform a final quality check and pack it in preparation for shipment.
keine Daten

+86 13433648351

Betriebsstunden
Guangdong Jingshijingmo Technology Co., Ltd. wurde 2015 gegründet und befindet sich in der Stadt DongGuan, GuangDong. Unser Hauptprodukt sind Kunststoffformen und Kunststoffprodukte. Unsere Tochtergesellschaft stellt elektronische Steckverbinder und Hardwareprodukte her.
Kontakt mit uns
Ansprechpartner:
Jerry Hu Vertriebsleiter Jerry Hu
WhatsApp: +86 13433648351
Hinzufügen:
Nein. 269, Yangkeng Road, Dorf Qiaoli, Stadt Changping, Dongguan, Guangdong, China
Copyright © 2025 Guangdong Jingshijingmo Technology Co., Ltd - lifisher.com | Seitenverzeichnis
Customer service
detect