Warum liegt die Glasfaser frei?
Beim Schießen von Leim unterscheidet sich der Fluss des Materials vom Fluss der Flüssigkeit (Flüssigkeit ist ein Newton-Fluss, Kunststoff ist ein Nicht-Newton-Fluss), aber es gibt einen interessanteren und leichter zu verstehenden Weg. Wir hätten den Fluss im Inneren sehen sollen, im Fluss gibt es einige Äste und andere Trümmer, oft entlang der Küste sind solche am Flussufer befestigt und bleiben stehen. Da die Fließgeschwindigkeit des Wassers entlang des Flussufers durch den Widerstand verlangsamt wird, ähnelt dies der Oberflächenschicht beim Füllen. Diese Verzweigungen werden also beim Spritzgießen, also der Glasfaser, freigelegt, also der schwimmenden Faser.
![CAUSES AND SOLUTIONS OF INJECTION MOLDING DEFECT FLOATING FIBER 1]()
Dies liegt daran, dass der Fluss von Glasfasern viel schlechter ist als der von Kunststoff und der Fluss des Kunststoffs in der Form ein Fontänenfluss (Brunneneffekt) ist, der von der Mitte nach beiden Seiten fließt, sodass der beste Fluss definitiv nach vorne erfolgt , und der schlechte Fluss bleibt auf der Oberfläche der Form (aus dem gleichen Grund, warum die Kombinationslinie und der letzte Teil der Farbe bei der Herstellung von PP und anderen Rohstoffen unterschiedlich sind. Nur ganz vorne ist im Allgemeinen wachsartig und die Trennung von Farbpulver, insbesondere dem offensichtlichsten Farbmasterbatch, weil Das Masterbatch besteht im Allgemeinen aus PE als Träger. Auch die Adsorption von Flammschutzmitteln auf der Oberfläche der Flammschutzform ist ein Grund hierfür.
Im Allgemeinen können die folgenden Methoden verwendet werden, um den Anteil an schwimmenden Fasern zu reduzieren:
1. Füllgeschwindigkeit erhöhen
Nach der Erhöhung der Geschwindigkeit ist zwar die Fließgeschwindigkeit von Glasfaser und Kunststoff unterschiedlich, der Anteil des relativen Geschwindigkeitsunterschieds ist jedoch im Vergleich zum Hochgeschwindigkeitskleber gering, so wie der Fluss in den Stromschnellen nie noch Zweige haben wird.
2. Formtemperatur erhöhen
Dieser Effekt ist am größten. Durch Erhöhen der Formtemperatur soll der Kontaktwiderstand zwischen Glasfaser und Form verringert werden, sodass der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Glasfaser und Kunststoff möglichst gering ist. Und machen Sie die geschmolzene Schicht in der Mitte des Kunststoffflusses so dick wie möglich und machen Sie die Hautschicht auf beiden Seiten so dünn wie möglich, damit sie wie ein glattes Flussufer die Zweige aus demselben Grund nicht zurückhalten kann. RHCM nutzt dieses Prinzip, um den Eindruck zu erzielen, dass keine schwebenden Fasern vorhanden sind.
3. Reduzieren Sie die Temperatur im Dosierbereich der Schnecke und reduzieren Sie die Solmenge
Dadurch soll die Möglichkeit einer Glasfasertrennung in Kunststoffboxen minimiert werden. Im Allgemeinen ist die Auswirkung auf schwimmende Fasern minimal und der Effekt ist im tatsächlichen Betrieb nicht groß. Aber, äh, das ist gut zum Brennen. Dies liegt daran, dass nach der Vergrößerung der Glasfaser das Volumen der Glasfaser viel größer ist als das des Kunststoffs, so dass es leicht ist, den Abluftkanal zu blockieren, so dass es am Ende schwierig ist, abzupumpen, und die Glasfaser leicht ist in der Hochdruck-Sauerstoffgasumgebung zu verbrennen