Das Gas, das bei der Zersetzung von Schmelze entsteht
Einige Rohstoffe erzeugen nach dem Erhitzen flüchtige Gase. Viele Rohstoffe erzeugen bei Überhitzung auch flüchtige Gase. Diese Gase sind korrosiver und diffundieren in der Maschine. Wenn die Form nicht funktioniert, korrodieren sie die Form.
Wenn die Maschine nicht mehr funktioniert, wischen Sie die Form mit einem weichen Tuch ab und schließen Sie die Form. Bei längerem Nichtgebrauch sollte der Formhohlraum mit Rostschutzmittel besprüht und Butter aufgetragen werden, wenn die Form geschlossen und der Anguss blockiert ist.
Kühlwasser in der Form
Es befindet sich mehr Kühlwasser in der Form, um die Kühlung zu aktivieren, sodass sich mehr Wasser um die Maschine herum befindet. Wenn die Form bis zum Taupunkt abgekühlt wird, bildet die Luftfeuchtigkeit Wasserperlen auf der Oberfläche der Form und es kann leicht zu Rost kommen, wenn sie nicht rechtzeitig gelöscht wird.
Insbesondere wenn die Form nicht mehr funktioniert, entsteht schnell Kondensat. Stoppen Sie daher den Formvorgang nicht einfach. Selbst wenn Sie ihn stoppen möchten, sollten Sie auch das Kühlwasser abstellen und die Form trocknen.
Beim Formen entstehendes Karbid
Nach längerem Betrieb der Form werden Karbide im Formmaterial ausgefällt und zersetzt, was häufig zu Verschleiß, Korrosion oder Rost der Form führt. Wenn Karbide gefunden werden, sollten diese sofort abgewischt und mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.