Formmaterialien waren schon immer ein zentraler Schwerpunkt der industriellen Forschung und Entwicklung. Angesichts steigender Umweltanforderungen und des wachsenden Drucks zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung ist die Innovation von Spritzgussmaterialien zu einem wichtigen Hotspot geworden. Die größte Herausforderung in der aktuellen Formmaterialforschung besteht darin, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Haltbarkeit und Stabilität der Form sicherzustellen.
Expertenmeinung:
„Bei Innovationen bei Spritzgussmaterialien geht es nicht nur um die Verbesserung der Formleistung, sondern auch um die Berücksichtigung ihrer Umweltauswirkungen. Umweltfreundliche, leistungsstarke Formmaterialien werden der Trend für die zukünftige Entwicklung sein. Die Entwicklung recycelbarer, schadstoffarmer Materialien erfüllt nicht nur globale Umweltanforderungen, sondern wertet auch ein Unternehmen auf’s Sinn für soziale Verantwortung.
— Zhao Jie, Direktor der Abteilung für Materialforschung
Analyse:
In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Formmaterialien schrittweise in Richtung Umweltschutz und hohe Leistung verlagert. Beispielsweise ist die Verwendung von recycelbaren Kunststoffen, umweltfreundlichen Legierungen und schadstoffarmen Oberflächenbehandlungen zu einem heißen Thema in der Materialforschung geworden. Gleichzeitig können neue Formmaterialien durch Verbesserungen der Verschleißfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit die Anforderungen einer hochpräzisen Großserienproduktion erfüllen.
Da das Konzept der nachhaltigen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt, führen außerdem immer mehr Hersteller umweltfreundliche Produktionsprozesse ein. Dazu gehören die Reduzierung des Abfallaufkommens, die Senkung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Formen sowie die kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse.
+86 13433648351